
Monsignore Otto Donner
Am 4. Mai 2025 verstarb Monsignore Otto Donner im 92. Lebensjahr
Für viele Katholiken in Forchheim gehörte Monsignore Otto Donner schon fast zum Inventar der Innenstadtpfarrei St. Martin. Der Geistliche, der am 13. Juli 1933 in der Nähe von Marienbad geboren wurde, war fast 28 Jahre lang - und zwar vom 1. November 1975 bis zum 31. Juli 2003 Pfarrer von Forchheim St. Martin.
Zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern wurde Otto Donner vertrieben und kam zunächst nach Hessen. 1954 beginnt er mit dem Studium der Philosophie und Theologie und wird noch vor dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils am 17. Juli 1960 zum Priester geweiht. Der gebürtige Egerländer feierte dort seine Primiz, wo er viele Jahre später Pfarrer sein sollte: In Forchheim St. Martin.
Seine ersten Stationen waren als Aushilfspriester in Burgwindheim und Uffenheim, ehe er zunächst zum Kaplan in Erlangen-Büchenbach sowie in Bamberg, Maria Hilf ernannt wurde.
1965 wurde Donner zum Kooperator von Hannberg ernannt. Von 1967 bis 1975 war er Pfarrer von Seßlach.
Der damalige Erzbischof Joseph Schneider übertrug Donner mit Wirkung zum 01. November 1975 die Pfarrei St. Martin in Forchheim. Forchheim. Ein großes Anliegen Verstorbenen war es, Religionsunterricht zu erteilen. So unterrichtete er insgesamt 22 Jahre lang an den beiden Gymnasien sowie an der Realschule. Neben seiner Aufgabe als Pfarrer war Otto Donner von 1979 über viele Jahre hinweg Dekan des Dekanats Forchheim. Im Jahr 2000 wurde Donner schließlich zum Regionaldekan ernannt und damit auch gleichzeitig Ordinariatsrat.
1998 ernannte Papst Johannes Paul II. Otto Donner zum Päpstlichen Kaplan. Damit verbunden war der Titel „Monsignore." Unmittelbar bevor Donner im Juli 2003 in den Ruhestand ging, wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Forchheim ernannt. Für die Forchheimer Pfarrei St. Martin war Otto Donner ein Glücksfall. Das brachte auch bei seinem 90. Geburtstag Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein zum Ausdruck: Donner gehört zu Forchheim wie das Zwölfuhrläuten von St. Martin".