
Pfarrer i. R. Monsignore Dr. Benno von Bundschuh
Am 20. Dezember 2023 verstarb Pfarrer i. R. Monsignore Dr. Benno von Bundschuh im 88. Lebensjahr
Benno von Bundschuh wurde 25.12.1935 in Sangerberg/Prameny (Erzbistum Prag) geboren.
Nach der Priesterweihe am 21. Juli 1963 durch Bischof Josef Stangl in Würzburg war er zunächst in Nüdlingen eingesetzt, ehe er Kaplan in Haßfurt und im Würzburger Juliusspital war. 1965 wurde er zum Studium beurlaubt und ging zunächst nach Wien, dann nach München. Im November 1966 kehrte er ans Juliusspital zurück. 1967 wurde er erneut zum Studium in München beurlaubt. Zwei Jahre später kehrte er als Assistent an die Universität Würzburg zurück.
1975 wurde Benno von Bundschuh Verweser der Pfarrei Giebelstadt. Im Jahr darauf wurde er Pfarrer von Traustadt. 1979 wurde er zusätzlich Seelsorger der Pfarrei Donnersdorf, 1985 auch von Pusselsheim. Von 1978 bis 1985 war er stellvertretender Dekan im Dekanat Schweinfurt-Süd. 1985 übernahm er die Pfarrei Miltenberg. Ab 1988 war von Bundschuh zudem Pfarrverweser der Filiale Mainbullau bei Miltenberg der Pfarrei Rüdenau. 1998 wechselte er nach Stadtlauringen, Birnfeld und Wettringen. Zeitweise war er auch Pfarradministrator von Altenmünster. Ab 2010 leitete er die Pfarreiengemeinschaft „Liborius Wagner Markt Stadtlauringen“, zu der die Pfarreien Altenmünster, Birnfeld und Stadtlauringen, die Kuratie Fuchsstadt sowie die Filialen Ballingshausen, Sulzdorf und Wettringen gehören.
Im Oktober 2010 verlieh Papst Benedikt XVI. Benno von Bundschuh den Ehrentitel Monsignore. 2013 wurde er in den Ruhestand versetzt, den er in Großwenkheim verbrachte. Die Gemeinde Stadtlauringen ernannte ihn im gleichen Jahr zum Ehrenbürger. Seit 2015 hatte von Bundschuh einen Seelsorgsauftrag für die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Johannes Maria Vianney, Seubrigshausen“.
Am 20.12.2023 ist er weinige Tage vor seinem 88. Geburtstag verstorben.