Pfarrer i.R. Msgr. Josef Philipp

Am 7. November verstarb Pfarrer i.R. Msgr. Josef Philipp kurz vor seinem 96. Geburtstag

Josef Philipp wuchs als Sohn eines Schreiners am 13.11.1929 in der sudetenschlesischen Kleinstadt Bennisch/Horní Benešov geboren. Noch als Fünfzehnjähriger wurde er wenige Tage vor Kriegsende in die Wehrmacht eingezogen und musste als „letztes Aufgebot“ ins Adlergebirge ausrücken. Nach einem 350 Kilometer langen Marsch zurück in die Heimat, der knappen Errettung vor der Erschießung durch Partisanen und einem Dreivierteljahr als Insasse eines tschechoslowakischen Arbeitslagers wurde Philipp gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester 1946 nach Deutschland ausgesiedelt. Die Erlebnisse von Krieg und Vertreibung bewogen ihn bereits als Jugendlichen zum Gelübde, den Engel des Herrn dreimal täglich zu beten.
Nach der Umsiedlung nach Gersthofen schloss Josef Philipp sein am Gymnasium in Dillingen ab und trat darauffolgend in das dortige Priesterseminar der Diözese Augsburg ein. 1955 wurde er zum Priester geweiht und begann seinen priesterlichen Dienst als Kaplan in Senden, sowie an der Ulrichsbasilika in Augsburg und danach über acht Jahre lang in der Pfarrkirche „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Augsburg-Kriegshaber. 1964 wurde er Pfarrer von Ziertheim im Dekanat Dillingen mit der angeschlossenen Filialkirche in Dattenhausen sowie der Nachbarpfarrei Reistingen – ein Schritt, der den gesamten Rest seines langen Seelsorgerlebens prägen sollte.
Nur wenige Monate nach seiner Übernahme der beiden Pfarreien stand mit der Innensanierung der Kirche in Dattenhausen der erste größere Schritt an, den der junge Geistliche zu organisieren hatte. Zudem ging in dieser Zeit gerade das Zweite Vatikanische Konzil zu Ende, dessen Impulse von liturgischer Reform und kirchlichem Aufbruch auch in den ihm anvertrauten Dörfern umgesetzt werden wollten. Schon bald erwarb Josef Philipp sich den Ruf eines „24-Stunden-Pfarrers“. Der handwerklich begabte Pfarrer brachte sich nicht nur als umtriebiger Seelsorger bei den Menschen seiner Gemeinde ein, sondern war immer auch dann zur Stelle, wenn es sonst etwas zu arbeiten galt.
Besonders am Herzen lag ihm dabei der katholische Kindergarten von Ziertheim, in dem er bis zuletzt jedes Kind beim Namen kannte. Auch in den Schwestergemeinschaften Maria Medingen sowie „Maria Schnee“ und „St. Klara“, wo er wöchentlich die Messe feierte, war Josef Philipp als geistlicher Begleiter gern gesehen. Der historisch interessierte Geistliche, der sich der Geschichte seiner Gemeinden genau annahm, war von 1977 bis 1984 auch Pfarrer von Wittislingen, sowie Präses des Mesnerverbandes im Dekanat Dillingen. 1999 gab er aus Altersgründen die Leitung der Pfarrei Reistingen ab, entschied sich jedoch, auch über die übliche Altersgrenze für den Priesterruhestand hinaus als Pfarrer in Ziertheim weiter zu wirken.
Für sein jahrzehntelanges Engagement – sieben Jahre als Pfarrer von Wittislingen, 35 Jahre als Pfarrer von Reistingen und unglaubliche 59 Jahre als Pfarrer von Ziertheim – wurde Josef Philipp 2004 zum Ehrenbürger der Gemeinde Ziertheim ernannt und auch mit der Verdienstmedaille des Landkreises Dillingen ausgezeichnet. 2007 erhielt er von Papst Benedikt XVI. zudem den Ehrentitel des Monsignore.
Erst nach einem häuslichen Unfall im Frühjahr 2023 mit anschließendem Krankenhaus- und Reha-Aufenthalt gelangte der umtriebige Geistliche langsam ans Ende seiner Kräfte und wurde am 31. Dezember 2023 feierlich aus dem Dienst als Pfarrer von Ziertheim verabschiedet. Seinen Ruhestand verbrachte er im Alten- und Pflegeheim Heilig-Geist-Stift in Dillingen und konnte von dort aus auch noch das seltene Fest des 70. Priesterjubiläums in Ziertheim begehen.
Josef Philipp hat sich sehr in der Heimatgemeinschaft von Bennisch engagiert. Bei den Heimattreffen feierte er die Gottesdienste und begleitete als Seelsorger Reisen in die Heimat. Er war Mitglied des Sudetendeutschen Priesterwerks und bis zuletzt interessierter Leser der Mitteilungen.
Am Freitag, 7.11.2025 verstarb Monsignore Philipp in Dillingen und wurde an seinem 96. Geburtstag, dem 13.11.2025 in Ziertheim beerdigt.