Unsere neusten Nachrichten
Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten und interessante Artikel
aus den "Mitteilungen des Sudetendeutschen Priesterwerks".
Kardinal Josef Beran und sein Verhältnis zu den (Sudeten)Deutschen
Im Programm des Sudetendeutschen Tages bot die Ackermann-Gemeinde eine Vortragsveranstaltung an, sogar mit zwei Referenten. Die beiden Referate widmeten sich im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses unter dem Titel „Neue Erkenntnisse über Josef Kardinal Beran“ dem nach dem Zweiten Weltkrieg wirkenden Prager Erzbischof.
Gottesdienst beim Sudetendeutschen Tag
Nicht in einer Messehalle, sondern in der altehrwürdigen Kirche „St. Michael“ im Zentrum Münchens fand das Pontifikalamt zum 71. Sudetendeutschen Tag statt, das federführend die Ackermann-Gemeinde organisierte. Hauptzelebrant war der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
75. Wallfahrt der Sudetendeutschen nach Altötting
Am 4. Juli fand die 75. Wallfahrt der Sudetendeutschen nach Altötting statt, an der diesmal auch eine Delegation der Russlanddeutschen teilnahm.
Buch von Dr. Jan Koblížek über Joseph Vialatoux
Dr. Jan Koblížek, Dozent an der theologischen Fakultät in Palacký Universität in Olmütz und Mitglied im Sudetendeutschen Priesterwerk verfasste eine Monographie über Joseph Vialatoux, eine führende Persönlichkeit des französischen sozialen Katholizismus.
75. Vertriebenenwallfahrt nach Walldürn
Eigentlich wäre die 75. Wallfahrt der Heimatvertriebenen, Aussiedler und ausländischen Mitbürger schon im letzten Jahr gewesen. Coronabedingt wurde sie 2020 ganz abgesagt. Mit der Pandemie geschuldeten Einschränkungen fand nun zumindest ein feierlicher Gottesdienst statt.
Kalender Kloster Osek/Osseg
Der Freundeskreis des Klosters Osek/Osseg hat für das Jahr 2021 einen Kalender herausgegeben, in dem auch die Fortschritte bei der Renovierung des Klosters zu sehen sind. Zu beziehen ist der Kalender bei Wolfgang Sperling: mail: sperlingwk@arcor.de/ Telefon: 035796/ 96466.
Segnung der neuen neue Kirche der Seligen Schwester Resituta Kafka in Brünn
Am 12. September segnete der Brünner Weihbischof Pavel Konzbul die neue Kirche der Seligen Schwester Resituta Kafka im Brünner Stadtteil Lesná. Da die Innenausstattung noch nicht vollständig ist, steht die eigentliche Weihe der Kirche noch aus.
Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag wiedererrichtet
1918 wurde die Mariensäule auf dem Altstädter Ring zerstört. An der selben Stelle wurde eine Nachbildung errichtet und am 15. August 2020 gesegnet. Lesen hier einen Beitrag über die wechselhafte Geschichte der Mariensäule in Prag.
Bischof Voderholzer pflanzt Feigenbaum im Pfarrgarten Kladrau/Kladruby
Wie schon etliche Jahre, so war auch 2020 - dank wieder offener Grenzen nach dem Corona-Stop - Bischof Voderholzer aus Regensburg Mitte August nach Böhmen gereist. Am Sonntag, 16.9. feierte er den Maria-Himmelfahrts-Gottesdienst in der ehemaligen Klosterkirche Kladrau/Kladruby - der Heimat seiner Mutter.
Wallfahrt zum Gnadenbild „Maria vom Blut“ in Klattau
Jedes Jahr erhält die Ackermann-Gemeinde in der Diözese Regensburg durch Pfarrer Hůlle aus Klattau/Klatovy eine Einladung zur Teilnahme an der Wallfahrt zum Bild der Maria vom Blut. Die Einladung wird gerne angenommen. Der folgende Bericht bezieht sich auf das Jahr 2019. Corona -bedingt konnte 2020 nur eine kleine Gruppe der Einladung folgen.
Hl. Messe und Segnung des Friedhofs in Neudorf
Nachdem der Friedhof in Neudorf/Nová Ves dank zahlreicher Helfer von Überwucherungen und Beschädigungen befreit wurde, feierte am 6. August Pfarrer Georg Hartl aus Waidhaus für die Verwandten der Toten, die Helfer und ihre Freunde einen beeindruckenden Gottesdient im Eingangsbereich des Friedhofs.