Unsere neusten Nachrichten

Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten und interessante Artikel
aus den "Mitteilungen des Sudetendeutschen Priesterwerks".

Bei der Mitgliederversammlung des SPW am 28.03.2022 wurde der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt

Am 28. März 2022 fand im Rahmen der Jahrestagung auch die Mitgliedervesammlung des Sudetendeutschen Priesterwerks statt.

In Passau fand Ende August/Anfang September der 33. und letzte Sudetendeutsche Schwestern-Kongress statt. Hier nun ein kleiner Rückblick auf diese 33 Jahre.

Ende August/Anfang September fand in Passau der 33. Sudetendeutsche Schwesternkongess statt.

Den Schlusspunkt der jährlichen Wallfahrtenwochen im September zu Maria im grünen Tal in Retzbach (Kreis Main-Spessart) bildet traditionsgemäß die Wallfahrt der Aussiedler und Vertriebenen.

Am Samstag, dem 14. August 2021, fand in der Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Bärnsdorf an der Tafelfichte ein Wahlfahrtgottesdienst statt, bei dem der neu renovierte Altar, der seit zehn Jahren renoviert wird, eingeweiht wurde.

Vom 20.-24. September 2021 fand in Cham das diesjährige deutsch-tschechische Priestertreffen statt

Botschafter Andreas Künne hat das Verdienstkreuz am 16. September 2021 Václav Malý das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um die deutsch-tschechische Versöhnung übergeben.

Am 20. September 2021 fand im Exerzitienhaus der Redemptoristen in Cham die diesjährige Mitgliederversammlung des Sudetendeutschen Priesterwerks statt.

Die traditionelle Vertriebenenwallfahrt der Erzdiözese Bamberg fand in diesem Jahr nicht in Vierzehnheiligen, sondern in der ebenfalls von Balthasar Neumann erbauten Basilika in Gößweinstein statt.

Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand heuer wieder die vom Sudetendeutschen Priesterwerk zusammen mit dem Präses der Sudetendeutschen und der Ackermann - Gemeinde organisierte Urlaubswoche für tschechische Priester statt, gefördert von der Bayerischen Bischofskonferenz.

Die Ackermann-Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Leben und Wirken von Erzbischof Dr. Josef Kardinal Beran (1888-1969) beschäftigt. Entstanden ist nun eine neue Publikation: „Kardinal Josef Beran. Sein Lebensweg, sein Glaubenszeugnis in schweren Zeiten und sein Verhältnis zu den Deutschen“.